Gründach-Photovoltaik

Ingrid Lehr-Binder
Geschäftsbereich Bildungsakademie
Verwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung

Tel. 0721 1600-403

Kontaktformular

Allgemeine Informationen

Der Klimawandel in Baden-Württemberg ist spürbar. Besonders die Zunahme an heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und jährlich neue Hitzerekorde sind in den Städten und Gemeinden eine enorme Belastung für die Bewohner. Urbane Räume werden im Zuge des Klimawandels zunehmend zu Temperatur-Hotspots. Wie wirksam sowohl gegen den Klimawandel als auch gegen das Aufheizen der Ballungsräume vorgegangen werden kann, demonstriert der Gebäudesektor. Die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen ist deshalb ein Beitrag, den immer mehr Kommunen für den Gebäudeneubau fordern.

Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation:
Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten einen bedeutenden Beitrag für die Retention von Niederschlägen. Das entlastet das Abwassersystem vor allem bei Starkregenereignissen. PV-Anlagen auf Dächern nutzen die Flächenpotentiale auf den Dächern und steigern den Anteil an erneuerbare Energien.Die Erwartungen an die Kombination sind groß und die Bedenken können es ebenso sein.

Wie teuer ist die Variante? Bleibt das Dach auch sicher dicht? Die Bodensee-Stiftung hat deswegen die mehrteilige Weiterbildung für Fachpersonal im Bausektor in Kooperation mit dem WBZU, der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg und dem BuGG entwickelt. Ziel ist es, den Anforderungen bei einer Gründach- und PV-Pflicht gerecht zu werden, am Arbeitsmarkt für eine Kombination von PV und Gründach Vorschub zu leisten und die Umsetzung von Bauvorhaben zu unterstützen. Die gemeinsame Weiterbildung der bei Solar-Gründach-Kombinationen beteiligten Gewerke baut Vorbehalte für die Realisierung solcher Dachkonstruktionen ab und fördert die Akzeptanz der Gewerke für eine erforderliche Zusammenarbeit.





Nutzen

Sie möchten Bauherren, Unternehmen und Kommunen bei der Umsetzung von PV-Gründach Kombinationen unterstützend beraten und ihr Geschäftsfeld mit Gründach-PV erweitern? Sie koordinieren kommunale und private Bauvorhaben oder sind für die Bauleitung verantwortlich? Oder ihre Mitarbeiter begegnen auf der Baustelle dieser Kombination?
Immer mehr Städte und Gemeinden verlangen für neu ausgewiesen Baugebiete aus Gründen der Klimaanpassung und PV-Pflicht Gründächer mit zusätzlichen PV-Anlagen.

Die Weiterbildung macht Sie zum Spezialisten für PV-Gründach Kombinationen auf allen Gebäudetypen. Entwickeln Sie ganzheitliche und individuelle Lösungen für Bauherren in Neubauten und weisen Sie Immobilienbesitzern den besten Weg für eine erfolgreiche Umsetzung. Dabei haben Sie stets die Umwelt und Nachhaltigkeit im Blick. In unserem Weiterbildungsgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um umfassend beraten und eine Realisierung erfolgreich koordinieren zu können. Vertieft wird das Angebot neben wechselnden Referenten aus den verschiedenen Fachbereichen mit einer Exkursion zu bereits umgesetzten PV-Gründachkombinationen. Profitieren Sie mit der Qualifikation eine kundenorientierte Beratung und Argumentationshilfen anbieten und die Koordination und Umsetzung federführend organisieren zu können.



Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Koordinierenden, Bauleitenden oder Berater, die an der Umsetzung von Gründach-PV Projekten beteiligt, sowie an kommunale Mitarbeiter*innen, die für Erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Biodiversität zuständig sind. Er hilft ihren Angestellten in der erforderlichen Zusammenarbeit der Gewerke das nötige Wissen für das jeweils andere beteiligte Gewerke zu erlangen und die Umsetzung damit zu erleichtern und beschleunigen.
Der Kurs erfordert keine spezifische Qualifikation in einem bestimmten Gewerk und vermittelt einen Gesamtüberblick. Es ist keine berufliche Grundqualifikation erforderlich!
Die Weiterbildung ist grundsätzlich auch für Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurswesen, Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau oder Elektrotechnik geeignet.



Inhalte

Basics zu Klimawandel, Klimaanpassung und Energiewende
Bauwerke und Dachkonstruktionen:
Bauphysikalische Anforderungen
Technische Anlagen (PV)

  • Energie- und Umwelttechnik
  • Dämmung
  • Anlagentechnik - Erneuerbare Energien

Rechtliche Grundlagen, Förderungen und Anwendung

  • Anforderungen und Nachweise
  • Anwendungs- und Umsetzungsfragen
  • Kosten-Nutzenevaluation der Gründach-PV-Kombination: ökonomische Betrachtung, ökologische Betrachtung für kommunalen Klimaschutz
  • Ausschreibung erstellen und vergeben; Qualitätssicherung im Rahmen der Baubegleitung durchführen