
Weiterbildung macht fit für die Umsetzung von Solar-Gründach-Kombinationen Gründach-Photovoltaik-Kombination
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Allgemeine Informationen
Immer mehr Kommunen fordern die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen für den Gebäudeneubau.
Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation:
Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten einen bedeutenden Beitrag für die Retention von Niederschlägen. Das entlastet das Abwassersystem vor allem bei Starkregenereignissen. PV-Anlagen auf Dächern nutzen die Flächenpotentiale auf den Dächern und steigern den Anteil an erneuerbare Energien.
Diese Weiterbildung befähigt zur gelungenen Umsetzung von PV-Gründach-Kombinationen. Neben der Vermittlung von Fachwissen liegt der Kursschwerpunkt auf der Planung und praktischen Umsetzung sowie der Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke.
Nutzen
Die Weiterbildung macht Sie zum Spezialisten für PV-Gründach Kombinationen. Entwickeln Sie ganzheitliche und individuelle Lösungen für Bauherren in Neubauten und weisen Sie Immobilienbesitzenden den besten Weg für eine erfolgreiche Umsetzung. Dabei haben Sie stets die Umwelt und Nachhaltigkeit im Blick. In unserem Weiterbildungsgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um umfassend beraten und eine Realisierung erfolgreich koordinieren zu können. Vertieft wird das Angebot neben wechselnden Referenten und Referentinnen aus den verschiedenen Fachbereichen mit einer Exkursion zu bereits umgesetzten PV-Gründachkombinationen. Profitieren Sie mit der Qualifikation davon, eine kundenorientierte Beratung und Argumentationshilfen anbieten und die Koordination und Umsetzung federführend organisieren zu können.
- Praxisnahe Vermittlung von relevantem Fachwissen zum Thema Gründach-PV-Kombination durch erfahrenes Fachpersonal
- Planung und Realisierung von Gründach-PV-Kombinationen stehen im Vordergrund
- Beleuchtung der Schnittstellen der verschiedenen beteiligten Gewerke
- Exkursion zu Gebäuden mit unterschiedlichen Gründach-PV-Varianten
- Raum für Austausch und Netzwerken
- Anerkennung durch die DENA als Qualifizierungsangebot für Energieeffizienzexperten (8 UE)
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an alle Handwerker und Handwerkerinnen, Koordinierende, Bauleitende, Beratende und Planende, die an der Umsetzung von Gründach-PV-Projekten beteiligt sind sowie an kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Biodiversität zuständig sind. Er hilft, für die erforderliche Zusammenarbeit der Gewerke die Bedarfe des jeweils anderen beteiligten Gewerks zu erfassen und die Umsetzung damit zu erleichtern und zu beschleunigen.
Der Kurs erfordert keine spezifische Qualifikation in einem bestimmten Gewerk und vermittelt einen Gesamtüberblick.
Inhalte
- Hintergrundinformationen zu Biodiversität und Klimawandelanpassung
- Grundlagen PV
- Dachkonstruktionen für Gründach-PV-Kombinationen: Bauphysikalische Anforderungen, Anlagentechnik
- Varianten und Aufbau von Gründach-PV-Kombinationen
- Rechtliche Grundlagen, Förderungen und Anwendung
- Planung und Ausführung von PV und Gründach