PforzheimSanierung von Schimmelpilz-Schäden

Caroline Klumpp

Geschäftsbereich BildungsakademieFort- und Weiterbildung - Kundenbetreuung

Tel. 0721 1600-421 

klumpp--at--hwk-karlsruhe.de

Kontaktformular



Allgemeine Informationen

Schimmelpilzbefall tritt häufig in feuchtebelasteten Innenräumen auf und gefährdet sowohl die Bausubstanz als auch die Gesundheit.

Gemäß den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes sind bei Sanierungsarbeiten geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und Beschäftigte entsprechend zu unterweisen.





Nutzen

Dieser zweitägige Lehrgang vermittelt die erforderliche Fachkunde, um Schimmelpilzbefall zu erkennen, zu beurteilen und fachgerecht zu beseitigen.
Im Fokus stehen sowohl die technische Umsetzung als auch der Schutz der Gesundheit aller Beteiligten.





Zielgruppe

Dieser Sachkundelehrgang richtet sich insbesondere an Fachbetriebe aus Bau, Handwerk, Gebäudetechnik und -management sowie Hausverwaltungen und Dienstleister, die mit Feuchte- oder Schimmelpilzproblemen konfrontiert sind.





Inhalte

  • Typische Erscheinungsformen, Eigenschaften und Ursachen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen, Regelwerke und Pflichten bei Schimmelpilz-Schäden
  • Medizinische Risiken und erforderliche Schutzvorkehrungen
  • Fachgerechte Sanierung: Methoden, Materialien, Messgeräte, Ausführung
  • Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von Sanierungsmaßnahmen
  • Präventive Maßnahmen zur langfristigen Vermeidung von Schimmelpilzbefall