Angebotsnummer 314143-0
Inhalte
- Bewertung und Auswahl von Bauwerken und Baukonstruktionen
- Berücksichtigung bauphysikalischer Anforderungen
- Bewertung und Auswahl von technischen Anlagen/Heizung/Raumlufttechnik/Elektrotechnik/Erneuerbare Energien
- Anwendung von aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Energieeinsparung und -effizienz (Luftdichtheit, Energieeinsparverordnung - EnEV-Novelle oder GebäudeEnergieGesetz (GEG) 2018, Gesetze und Förderungen)
- Fachpraxis - Planung von Modernisierungen im Gebäudebestand
- Die Beratung (Checklisten).
Der Lehrgang bezieht sich auf den Neubau und den Bestand von Wohngebäuden.
Ziel
Mit der Fortbildung zum/zur Gebäudeenergie-berater/in (HWK) will die Handwerkskammer Karlsruhe qualifizierte Handwerksmeister und Hochschulabsolventen auf die Anforderungen der energetischen Sanierung von Wohngebäuden vorbereiten. Die Teilnehmer/innen dieser Fortbildungsprüfung sind nach erfolgreicher Abschlussprüfung in der Lage, unter Einbeziehung der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV umfassend auf dem Gebiet des baulichen Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik zu beraten und konkret Modernisierungskonzepte unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit zu entwickeln.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist bestimmt für: Meister/-innen aus einschlägigen Handwerksberufen wie z. B.: - Dachdecker - Elektrotechniker - Installateure und Heizungsbauer - Maurer und Betonbauer - Schornsteinfeger - Stuckateure - Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer - Zimmerer und für Absolventen eines berufsqualifizierenden Hochschulstudiums in den Fachrichtungen - Architektur - Hochbau - Bauingenieurwesen - Technische Gebäudeausrüstung - Physik, Bauphysik - Maschinenbau - Elektrotechnik - andere technische oder naturwissenschafltiche Fachrichtungen mit Ausbildungsschwerpunk auf einem der genannten Gebiete
Information
Mit der Fortbildung zum/zur Gebäudeenergieberater/in (HWK) will die Handwerkskammer Karlsruhe Handwerksmeister, Architekten und Ingenieure auf die Anforderungen der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes vorbereiten. Professionelle Energieberatung ist im Neubau und in der Sanierung notwendiger denn je. Nutzen Sie unseren Kurs, um ihre Beratungskompetenz beim Kunden zu erhöhen und sich neue Kunden zu erschließen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist ein Abschluss als Meister/in in einem einschlägigen Gewerk, Techniker, Ingenieur oder Architekt. Abweichend kann auch zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Setzen Sie sich hierfür bitte mit uns in Verbindung.
Abschluss
Anerkannte Fortbildungsprüfung mit Zeugnis der Handwerkskammer Karlsruhe "Gebäudeenergieberater/in (HWK)"
Zusatzinformation
Für diesen Lehrgang ist eine Fachkursförderung durch die Europäische Union möglich.
Zeitraum
20.09.2019 - 19.02.2020
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Gebühren
Kurs: 1.990,00 €
Prüfung: 260,00 €
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.