Angebotsnummer 315188-0
Teil 2: Praxis der Handschweißverfahren
- Gasschweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Metall-Schutzgasschweißen
- Wolfram-Schutzgasschweißen
- Vorführung weiterer Schweißprozesse
Zugangsvoraussetzungen
Facharbeiter / Gesellen mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung beginnen mit Teil 0. Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Diplomingenieur, beginnen den Lehrgang mit Teil 1. Beginnt ein DVS Schweisswerkmeister innerhalb von 3 Jahren nach bestandener Prüfung den Schweissfachmann - Lehrgang, so werden die Teile 0 und 1 als erfüllt anerkannt.
Dozent
Christian Märkle
Zusatzinformation
Die weltweit anerkannte Qualifikation zum Internationalen Schweißfachmann gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn der Einsatz einer qualifizierten Schweißaufsichtperson ist nicht nur im geregelten Bereich (Druckbehälterbau, Stahlbau, Schienenfahrzeug- und Rohrleitungsbau) für die Ausführung von Schweißarbeiten gesetzlich vorgeschrieben. Auch im nicht geregelten Bereich, wie dem Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Geräte- und Werkzeugherstellung, wird diese Qualifikation zunehmend durch Richtlinien, Regelwerke und Produktnormen gefordert. Der Schweißfachmann wird daher in nahezu allen Bereichen der Metallverarbeitung als Schweißaufsicht mit technischen Basiskenntnissen eingesetzt. In kleinen und mittleren Betrieben beaufsichtigt und koordiniert er eigenverantwortlich die Planung, Ausführung, Überwachung und Prüfung einfacher geschweißter Konstruktionen. In großen Unternehmen ist er als praxisorientierte Schweißaufsicht Ansprechpartner und Bindeglied zwischen den Schweißfachingenieuren und Fertigungsmitarbeitern.
Zeitraum
25.02.2023 - 25.03.2023
Gebühren
Kurs: 1.490,00 €
förderfähig
Den Bildungsgutschein können Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter erhalten. Voraussetzung ist, dass Sie arbeitslos sind oder Ihnen ohne eine Fortbildung die Arbeitslosigkeit droht. Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter prüft, ob Sie das Angebot nutzen können. Mit dem Bildungsgutschein können Sie eine Weiterbildung beginnen, um Ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen bzw. zu stabilisieren. Alle anfallenden Kosten für die Weiterbildung werden abgedeckt. Sie müssen den Gutschein einlösen, solange er gültig ist. Ansonsten verfällt er.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.