Angebotsnummer 315130-0
- Was meint der Begriff Datenschutz
- Begriffe und Begriffsbestimmungen der DSGVO
- Anwendungsbereich
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- Auftragsverarbeitung und Auftragsverarbeitungsverträge
- Betroffenenrechte & Informationspflichten
- Datenübermittlung in Drittländer
- Aufsichtsbehörden und Zuständigkeiten
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten / Verarbeitungsverzeichnis
- Technische und organisatorische Maßnahmen / Datenschutzkonzept
- Datenschutzrichtlinie
- Benennung eines Datenschutzbeauftragten
- Datenschutzhinweise auf der Webseite
- Pflicht zur Sensibilisierung und regelmäßiger (Nach-)Schulung von Beschäftigten
Zielgruppe
UnternehmerInnen, welche Ihren Betrieb auf die Einhaltung der Richtlinien des Datenschutzrechts (DSGVO, BDSG-Neu) überprüfen möchten, bzw. die notwendigen Schritte kennenlernen möchten um datenschutzkonform zu arbeiten.
Information
Das Thema Datenschutz und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Bekommen Sie einen Überblick, was Sie als UnternehmerIn beachten müssen und wie Sie Ihren Betrieb datenschutzkonform aufstellen. An vielen Stellen erhalten Sie Checklisten (CL) und Mustervorlagen (Muster) zur Verfügung gestellt.
Dozent
Harald Pfeffer
Zusatzinformation
Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns einen Link mit den entsprechenden Zugangsdaten für den Onlinezugang.
Zeitraum
18.10.2022 - 27.10.2022
Gebühren
Kurs: 365,00 €
förderfähig
Für diesen Lehrgang ist eine Fachkursförderung durch die Europäische Union und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. Um eine Förderung zu erhalten, müssen Sie den im Kurs ausgeteilten Fragebogen vollständig ausfüllen. Der Zuschuss beträgt in der Regel 25% der Teilnahmegebühr. Teilnehmende ab dem 55. Lebensjahr und Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten einen Zuschuss von 50% der Teilnahmegebühr. Voraussetzung ist jeweils Wohnsitz oder Beschäftigungsort in Baden-Württemberg.
Zertifizierung