
Werkstattcamp in der BildungsakademieHandwerk in den Ferien kennen lernen
Die beiden letzten Ferienwochen verbringen 41 Jugendliche nicht im Schwimmbad – sie bauen im Sommerwerkstattcamp in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe einen Musiktower oder eine Soundtür. Die beliebte Berufsorientierungsmaßnahme richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen, die in der Schule bereits an der Kompetenzanalyse Profil AC teilgenommen haben. Das Ausprobieren der Handwerksberufe in den Ausbildungswerkstätten in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe findet unter Anleitung von qualifizierten Ausbildungsmeistern statt. Zahlreiche Gewerke – Augenoptiker, Autosattler, Bäcker, Elektroniker, Fotograf, Goldschmied, Karosserie- und Fahrzeugbauer; KFZ Mechatroniker, Maßschneider, Mediengestalter, Metallbauer, Schreinern, Raumausstatter, Zahntechniker, - sind einbezogen.
Die 41 Schülerinnen und Schüler kommen von insgesamt 16 Schulen aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe und dem Landkreis Rastatt. Nach Abschluss der Berufsorientierungsmaßnahme erhalten die Jugendlichen ein Teilnahmezertifikat, das sich in jeder Bewerbungsmappe gut macht. Viel wichtiger aber: Die Jugendlichen können zahlreiche Handwerksberufe ausprobieren und bekommen auf diese Weise eine Einschätzung ihrer Stärken und Talente.
Während der Abschlussveranstaltung am 06.09.2019 stellten die Schüler ihre Werkstücke vor und zeigten Interviews, die sie mit den beteiligten Ausbildern geführt hatten. Neben neuen Freundschaften nahmen die Jugendlichen ihre Soundtür, bzw. ihren Musiktower stolz mit nach Hause. Nach Aussagen der Eltern standen die Schüler trotz der Sommerferien morgens gerne auf und freuten sich auf das Werkstattcamp und die unterschiedlichen Berufe.
Das Werkstattcamp im Sommer wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Baden-Württemberg.
Weiter Infos unter www.bia-karlsruhe.de/werkstattcamp-sommer
Bei Fragen zum Thema
Geschäftsbereich BildungsakademieBerufsorientierung
Tel. 0721 1600-460
Bei redaktionellen Rückfragen
Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit - Leitung Wirtschaftsbeobachtung / Imagepflege
Tel. 0721 1600-116