Corona-Test
Karussell-Element
Testvorgaben für Teilnehmer/innen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung und BerufsorientierungCorona-Test
Wichtiger Hinweis
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Maske!
Allgemeine Information
Die im Folgenden aufgeführten Maßnahmen dienen der Eindämmung der Verbreitung des SARS-CoV-2 Virus und damit dem Schutz unserer Mitarbeiter und Teilnehmer.
Zu unterscheiden sind:
- Antigen-Schnelltest: wird durch geschultes Personal durchgeführt und das Ergebnis in einem Zeugnis dokumentiert, bitte informieren Sie sich vor Ort über das nächstgelegene Testzentrum.
- Selbsttest / Laientest (Rapid-Antigen-Test): Antigentest, wird von den Teilnehmenden selbst durchgeführt; das Ergebnis wird dokumentiert (Aufbewahrungszeit: 4 Wochen). Der Test wird von der Bildungsakademie zur Verfügung gestellt.
Welche Teilnehmer/innen fallen unter die Testvorgabe?
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
- Fort- und Weiterbildung
- Berufsorientierung (BO)
Testverweigerung führt zum Ausschluss vom Unterricht!
Wann und wie oft wird getestet?
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung:
Alle Teilnehmer/innen erhalten pro Kurswoche 2 Tests (Montag + Mittwoch) zur Vor-Ort-Durchführung:
- Antigen-Schnelltest: wird durch geschultes Personal durchgeführt und das Ergebnis in einem Zeugnis dokumentiert, bitte informieren Sie sich vor Ort über das nächstgelegene Testzentrum.
- Selbsttest / Laientest (Rapid-Antigen-Test): Antigentest, wird von den Teilnehmenden selbst durchgeführt; das Ergebnis wird dokumentiert (Aufbewahrungszeit: 4 Wochen). Der Test wird von der Bildungsakademie zur Verfügung gestellt.
Fort- und Weiterbildung:
Vollzeitkurse: Alle Teilnehmer/innen erhalten pro Kurswoche 2 Tests zur Vor-Ort-Durchführung
Teilzeitkurse: Zu jedem Termin, außer an direkt aufeinander folgenden Tagen
- Antigen-Schnelltest: wird durch geschultes Personal durchgeführt und das Ergebnis in einem Zeugnis dokumentiert, bitte informieren Sie sich vor Ort über das nächstgelegene Testzentrum.
- Selbsttest / Laientest (Rapid-Antigen-Test): Antigentest, wird von den Teilnehmenden selbst durchgeführt; das Ergebnis wird dokumentiert (Aufbewahrungszeit: 4 Wochen). Der Test wird von der Bildungsakademie zur Verfügung gestellt.
Berufsorientierung:
Minderjährige Teilnehmer/innen:
- Bringen bitte eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung ihrer Sorgeberechtigten (Erziehungsberechtigten) mit.
- Ohne diese Einverständniserklärung kann kein Selbsttest in der Bildungsakademie erfolgen und damit ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
- Selbsttest / Laientest (Rapid-Antigen-Test): Antigentest, wird unter Aufsicht täglich von den Schülern selbst durchgeführt; das Ergebnis wird dokumentiert (Aufbewahrungszeit: 4 Wochen).
Mit was wird getestet?
Laientest (Rapid-Antigen-Test): Die Abnahme erfolgt im vorderen Nasenbereich.
Was passiert bei einem positiven Testergebnis?
- Es erfolgt der Ausschluss von der weiteren Teilnahme.
- Ein positiv Getesteter gilt als Verdachtsfall auf das SARS-CoV-2-Virus.
- Es folgt eine Absonderung gemäß der Corona-Verordnung.
- Im Weiteren muss ein PCR-Test in einem Testzentrum, in einer Testpraxis oder von einer autorisierten Apotheke vorgenommen werden.
- Das weitere Verfahren wird vom zuständigen Gesundheitsamt festgelegt.
Wie wird ein Antigen-Selbsttest durchgeführt?
Im Internet finden sich zahlreiche Videos und Erklärmaterial zum Umgang mit Selbsttests.