Manch ein Beruf ist im wahrsten Sinne des Wortes eine feine Sache. Das gilt zum Beispiel, wenn du als Feinwerkmechaniker/in arbeitest. Feinwerkmechaniker/in
CNC1/04 - Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
Lehrgangsdauer 2 Arbeitswochen
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
- Grundlagen Fräsen und Drehen
- Koordinatensystem Absolut Inkremental
- Eilgang Vorschub Kreisprogrammierung
- Schreiben verschiedener Programme am PC
- Programme mit Bahnkorrektur links und rechts der Kontur
- Einrichten und Bedienen der CNC- Fräs- und Drehmaschinen
- Programme an den Maschinen abarbeiten
- Lückentextprogramme bearbeiten
Unterweisungsplan CNC1/04 - Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426
CNC2/04 - Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
- Zyklenprogrammierung Koordinatensystem verschieben und verdrehen
- Bearbeiten von komplexen Teilen
- Vorbereitung auf die CNC Prüfung mit Lückentextprogrammen
Unterweisungsplan CNC2/04 - Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426
STEU1/04 - Steuerungstechnik I Planen und Aufbau von pneumatischen Steuerungen
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
- Grundlagen der Pneumatik
- Pneumatische Schaltpläne planen und verstehen
- Schaltungen mit verschiedenen Verknüpfungen
- Ablaufsteuerungen
- Praktischer Aufbau von verschiedenen Steuerungen
- Fehlersuche an vorhandenen Schaltungen
Unterweisungsplan STEU1/04 - Steuerungstechnik I Planen und Aufbau von pneumatischen Steuerungen
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426
STEU2/04 - Steuerungstechnik II Fehlersuche an elektropneumatischen Steuerungen
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
- Elektrische Kontakte und Schaltpläne lesen und verstehen
- UND- ODER NICHT-Funktion elektrische Zeitverzögerung
- Elektropneumatische Schaltungen zeichnen und aufbauen
- Fehlersuche an den Schaltungen
- Prüfungsrelevante Aufgaben
Unterweisungsplan STEU2/04 - Steuerungstechnik II Fehlersuche an elektropneumatischen Steuerungen
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426