Der Lack glänzt makellos, die alte Delle ist nicht mehr zu sehen. Damit ein Fahrzeug Eindruck macht, ist manchmal viel Arbeit notwendig. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
KF1/05 - Klebe- und Kunststofftechnik
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Elektrik und Elektronik bestimmen immer mehr die Vorgehensweise bei einer Unfallinstandsetzung. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Fahrzeugelektrik ebenso vermittelt, wie ein Einblick in die verschiedenen elektronischen Komfort- und Sicherheitssystemen von modernen Kraftfahrzeugen gegeben wird. Auch das Auslesen von Fehlerspeichern und eine geführte Fehlersuche am Fahrzeug sind wichtige Kursinhalte.
Rahmenlehrplan KF1/05 - Klebe- und Kunststofftechnik
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KF2/05 - Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Dieser Lehrgang wird nur für die Fachrichtung "Fahrzeugbautechnik" durchgeführt. Hier werden die Grundlagen der Druckluftbremsanlage vermittelt. Außerdem geht es um die Themen Sicherheitsprüfung, Achsvermessung und Unfallinstandsetzung bei Nutzfahrzeugen. Der Lehrgang beinhaltet zwei Exkursionstage zu LKW-Betrieben im Stadtgebiet Karlsruhe.
Rahmenlehrplan KF2/05 - Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM1/05 - Karosserieinstandhaltungstechnik I MAG- und RP-Schweißen
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Dies ist der Grundkurs für Schweißtechniken, in dem die technischen und praktischen Grundlagen des Metall-Aktiv-Gas-Schweißens, sowie des Widerstandspunktschweißens, nach DVS-Richtlinien vermittelt werden.
Rahmenlehrplan KFM1/05 - Karosserieinstandhaltungstechnik I MAG- und RP-Schweißen
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM2/05 - Karosserieinstandhaltungstechnik II Umformtechnik
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
In diesem Kurs geht es darum, technische Zeichnungen zu lesen und in Werkstücke umzusetzen. Dabei werden alle gängigen Umformtechniken, wie zum Beispiel Abkanten, Bördeln oder Runden praktisch angewendet. Ebenso sind die Fügetechniken Schweißen und Löten an Werkstücken Inhalt dieses Kurses.
Rahmenlehrplan KFM2/05 - Karosserieinstandhaltungstechnik II Umformtechnik
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM3/05 - Karosserieinstandhaltungstechnik III MIG-Löten und -Schweißen sowie Weich- und Hartlöten
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Dieser Lehrgang ist ein Aufbaukurs für Löttechniken. Dazu gehören theoretische und praktische Kenntnisse von Metall-Inert-Gas-Löten, Autogen-Hartlöten und das sogenannte Verzinnen von Karosserieblechen (Weichlöten).
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM4/05 - Mess- und Prüftechnik I
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Dieser Lehrgang wird nur für die Fachrichtungen "Karosserieinstandhaltungstechnik" und "Karosseriebautechnik" durchgeführt. In diesem Kurs geht es um die Themen Achsvermessung, Beurteilung von Unfallschäden, Ausbeultechnik, Karosseriematerialien und Instandsetzungswege bei Strukturschäden. Besonders der Bereich Ausbeultechnik bietet eine gute Übungsmöglichkeit für die praktische Gesellenprüfung Teil 2.
Rahmenlehrplan KFM4/05 - Mess- und Prüftechnik I
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM5/05 - Mess- und Prüftechnik II
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Dieser Lehrgang wird nur für die Fachrichtungen "Karosserieinstandhaltungstechnik" und "Karosseriebautechnik" durchgeführt. Elektrik und Elektronik bestimmen immer mehr die Vorgehensweise bei einer Unfallinstandsetzung. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Fahrzeugelektrik ebenso vermittelt, wie ein Einblick in die verschiedenen elektronischen Komfort- und Sicherheitssystemen von modernen Kraftfahrzeugen gegeben wird. Auch das Auslesen von Fehlerspeichern und eine geführte Fehlersuche am Fahrzeug sind wichtige Inhalte.
Rahmenlehrplan KFM5/05 - Mess- und Prüftechnik II
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426
KFM6/05 - Oberflächentechnik
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Die Lackierung des Fahrzeugs ist auch für die Karosseriebauer ein wichtiges Thema. In diesem Lehrgang wird der Lackaufbau genau betrachtet. Der Auszubildende lernt verschiedene Lackmaterialien kennen und verarbeiten. Aus gesundheitlichen Gründen wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Lehrlinge eine enstprechende Schutzausrüstung (Atemschutzmaske/Halbmaske (Ausstattung: A2/P2) zu diesem Lehrgang mitbringen. Ohne diese ist eine Teilnahme nicht möglich!
Rahmenlehrplan KFM6/05 - Oberflächentechnik
Ingrid Lehr-Binder
Leitung Bereiche Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung
Fax 0721 1600-59403
Roland Böhmert
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59427
Nadine Fuchs
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59431
Heike Nichter
Verwaltung Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Fax 0721 1600-59426