Die Verträge sind unterzeichnet Neubau Bildungsakademie

Mit der Unterzeichnung der Verträge beginnt die nächste Phase des Neubaus der Bildungsakademie.

HWK
HGF Walter Bantleon, Kammerpräsident Karsten Lamprecht, Ingolf Kanzler und Christian Bauer unterschreiben die Verträge. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer und Leiter der Bildungsakademie Dr. Patrick Jakob und Marco Engler stehen im Hintergrund.

Ein weiterer Meilenstein für den Neubau der Bildungsakademie: Kammerpräsident Karsten Lamprecht, Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon, das Architekturbüro
Harter + Kanzler & Partner und die bbz landschaftsarchitekten aus Freiburg haben die Verträge unterzeichnet.

Der Detailplanung des Gebäudes und des Außengeländes steht somit nichts mehr im Wege. Noch im August findet das erste Planungstreffen statt.

 

Größte Einzelinvestition

Die neue Bildungsakademie ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Handwerkskammer Karlsruhe. Sie ersetzt das bisherige Gebäude in der Karlsruher Nordweststadt, welches nun an seine Kapazitätsgrenzen gelangt und nicht mehr sinnvoll modernisiert werden kann. Der Vertragsunterzeichnung ging ein Architektenwettbewerb voraus, in dem sich das Büro Harter + Kanzler als Sieger durchgesetzt und den Zuschlag erhalten hat.

 

Worauf sich künftige Lehrlinge freuen können 

Neue, moderne Werkstätten und Unterrichtsräume und viel Freiraum für Begegnung, Austausch und Wohlbefinden: Das ist der Anspruch der neuen Bildungsakademie, um die Qualität der handwerklichen Ausbildung auch weiterhin zu sichern und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.





Die Aufgaben der Bildungsakademie

Das Einzugsgebiet der Bildungsakademie erstreckt sich auf sieben Stadt- und Landkreise. Die Bildungsakademie hat vor allem drei Aufgaben: In ihr werden Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung praxisnah Einblicke ins Handwerk geboten. Außerdem wird Lehrlingen in der Akademie – ergänzend zum Ausbildungsbetrieb – Wissen vermittelt. Zudem ist diese Bildungsstätte für die Fort- und Weiterbildung wichtig: Stichwort Meister.