
ProBeruf für Zugewanderte
ProBeruf - Berufserprobung für Zugewanderte in überbetrieblichen Bildungsstätten
Wichtiger Hinweis
Während ProBeruf für Zugewanderte werden von uns alle Auflagen der jeweils gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg eingehalten. Falls sich die Coronalage verschlechtern sollte, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
Wer kann teilnehmen?
Mit dem Projekt „ProBeruf Zugewanderte“ werden junge Zugewanderte - vorwiegend aus den VAB-, VABO-Klassen und AVdual-Klassen der beruflichen Kooperations-Schulen angesprochen.
Wie kann eine Schule Kooperationspartner werden?
Schulen im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe können sich über einen Kooperationsvertrag in dieses Projekt einbinden.
Ablauf
- Eingangs durchläuft jeder Teilnehmer eine eintägige Kompetenzanalyse
- Die Teilnehmer haben an zehn Werkstatttagen die Möglichkeit in den Werkstätten der Bildungsakademie und unseren Kooperationspartnern drei bis vier Ausbildungsberufe praktisch zu erproben. Unter Anleitung der Ausbildungsmeister wird ein praxisbezogenes Kleinprojekt erarbeitet.
- Zusätzlich erhalten die Teilnehmer erste Kenntnisse über Arbeitssicherheit, Arbeitsabläufe und Grundinformationen des jeweiligen Berufsbildes.
- Daran angeknüpft findet ein Infoforum durch einen Ausbildungsberater der Handwerkskammer statt. Hierbei werden anschaulich das deutsche Ausbildungssystem und die Wertigkeit einer Berufsausbildung vorgestellt.
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jeder junge Geflüchtete ein Teilnahme-Zertifikat für die Bewerbungsmappe
Teilnahme-Zertifikat:
Das Zertifikat ist eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an der Berufsorientierung bescheinigt wird.
Vorteile für den Teilnehmer:
- Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder Ausbildungsplatz kann das Zertifikat die Chancen auf eine Zusage verbessern.
- Wir empfehlen eine Kopie des Zertifikats den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Vorteile für den Betrieb:
- Das Projekt führt die Teilnehmer/innen an die reale Arbeitswelt in Deutschland heran.
- Ausbildungsbetriebe bekommen durch das Zertifikat einen ersten Eindruck der Aktivitäten der jungen Geflüchteten.
Wege in die Ausbildung
Verzahnung mit dem Projekt „Integration durch Ausbildung – „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte": Teilnehmer, die für eine Berufsausbildung bzw. eine Einstiegsqualifizierung geeignet sind, werden weiter betreut
Kooperationspartner
- ABZ Bau Karlsruhe
- Glaserakademie Karlsruhe
- Dachdecker-Bildungszentrum Karlsruhe