
Internationaler Schweißfachmann (DVS-IIW 1170)
Planung, Ausführung und Überwachung von Schweißkonstruktionen
Die nächsten Kurse
Internationaler Schweißfachmann (DVS-IIW 1170), Teil 1: Fachkundliche Grundlagen
Karlsruhe
Internationaler Schweißfachmann (DVS-IIW 1170), Teil 2: Praxis der Handschweißverfahren für Gesellen
Karlsruhe
Internationaler Schweißfachmann (DVS-IIW 1170), Teil 3: Hauptlehrgang
Karlsruhe
Allgemeine Informationen
Schweißfachmänner entscheiden und/oder koordinieren die Planung, Ausführung und Überwachung einfacher geschweißter Konstruktionen innerhalb eines festgelegten Bereichs.
Sie können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als vollverantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten.
Ihr Nutzen
Damit schaffen Sie die Voraussetzung, um als anerkannte Schweißaufsichtsperson nach DIN EN ISO 14731 im Betrieb benannt zu werden.
Zugangsvoraussetzungen
Ab Teil 0:
Facharbeiter bzw. Gesellen, die im Besitz eines Facharbeiter- bzw. Gesellenbriefes in einem metallverarbeitenden Beruf sind, und DVS-Schweißwerkmeister (Lehrschweißer) mit mindestens dreijähriger Praxis (Nachweis erforderlich).
Ab Teil 1:
Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister Metall, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Diplomingenieure, jeweils mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
>> Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. <<
Inhalte
Der Schweißfachmann-Lehrgang gliedert sich in 4 Ausbildungsteile:
IWS Teil 0 – Allgemeine technische Grundlagen
- Einführung in die Schweißprozesse
- Maßeinheiten, technisches Rechnen und Zeichnen
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Chemie, Werkstoffkunde
- Walzerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung
- Technische Mechanik
- Festigkeitslehre, Verbindungselemente
IWS Teil 1/3 – Fachkundliche Grundlagen und Hauptlehrgang
- Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und -ausrüstung
- Hauptgebiet 2: Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
- Hauptgebiet 3: Konstruktion und Gestaltung
- Hauptgebiet 4: Fertigung und Anwendungstechnik
IWS Teil 2 – Schweißtechnisches Praktikum
- Gasschweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Metall-Schutzgasschweißen
- Wolfram-Inertgasschweißen
- Sonderschweißverfahren
Arbeitsschutz
Bitte bringen Sie Ihre Arbeitsschutzkleidung (keine Synthetik), Schweißerkopfschild, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Handschuhe und persönlichen Gehörschutz mit.
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten wie z.B. Bildungsprämie finden Sie unter